Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäfts- und Teilnahmebedingungen für die für die Bildungsangebote Steffen Wardemann angebotene, eigene Kursprogramm (Workshops, Seminare, Onlineseminar).
1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen gelten für alle von Steffen Wardemann angebotenen Kurse.
2. Vertragspartner
Steffen Wardemann wird bei Zustandekommen des Kursvertrages Vertragspartner des Kursanmelders. Kursanmelder ist, wer einen Kurs bei Steffen Wardemann bucht. Kursanmelder und die für die Teilnahme an den gebuchten Kursen angemeldete Person (Kursteilnehmer) müssen nicht personengleich sein.
3. Anmeldung
Die Kursanmelder können sich entweder über das zur Verfügung gestellte Online-Formular, per E-Mail oder per Brief zu einem Kurs anmelden. Die Anmeldung zu einem Kurs ist ein verbindliches Angebot einen Kursvertrag mit dem Kursanmelder abzuschließen. Der Kursanmelder erhält unmittelbar nach seiner Anmeldung eine Bestätigung seiner Anmeldung –diese erfolgt per Mail oder Onlineformular – ebenfalls per Mail, andernfalls per Mail oder Brief; diese Bestätigung stellt die Annahme des Angebotes des Kursanmelders auf Abschluss des Kursvertrages dar und enthält alle erforderlichen Informationen zu dem vom Kursanmelder gebuchten Kurs. Über Kurse mit bereits maximaler Teilnehmerzahl wird den Kursanmelder unverzüglich informieren, ebenso, wenn der Kurs wegen Nichterreichen der in der Kursbeschreibung genannten Mindestteilnehmerzahl oder aus anderen Gründen nicht zustande kommt. In diesen Fällen lehnt Steffen Wardemann den Antrag des Kursanmelder auf Abschluss des Kursvertrags ab, wenn dieser noch nicht angenommen wurde, bzw. ist der Kursanbieter berechtigt, den bereits zustande gekommenen Kursvertrag nach Ziffer 7) dieser AGB zu kündigen. Die Folgen der Kündigung sind ebenfalls in Ziffer 7) dieser AGB geregelt.
4. Fälligkeit Kursgebühr
Nach Buchung des Kurses wird dem Kursanmelder eine Rechnung über die Kursgebühr zugeschickt; auf der Rechnung ist das Datum angegeben, zu dem spätestens die Kursgebühr zu bezahlen ist. Sollte 2 Wochen vor Kursbeginn die fällige Rechnung nicht bezahlt sein, ist der Anbieter berechtigt, dem Kursteilnehmer die Teilnahme an dem Kurs zu verweigern und den Platz anderweitig zu vergeben.
5. Vertretung
Es ist dem Kursanmelder das Recht eingeräumt, dass er als Kursanmelder für den angemeldeten Kurs einen Vertreter zu dem Kurs entsenden kann, ohne dass dem Kursanmelder zusätzliche Kosten entstehen. Voraussetzung ist, dass der Kursanmelder mindestens 2 Tage vor Kursbeginn dem Anbieter den Vor- und Nachnamen nebst Anschrift und die für den Kurs erforderlichen besonderen Teilnahmevoraussetzungen des Vertreters (z.B. Qualifikation, Alter, u.a.) per Mail oder Post mitgeteilt hat. Zahlungsschuldner bleibt aber der ursprüngliche Kursanmelder als Vertragspartner.
6. Stornierung
Der Anbieter räumt dem Kursanmelder das Recht zur jederzeitigen Stornierung des vom Kursanmelder gebuchten Kurses ein. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Kursanmelder die Stornierung vor Beginn des Kurses per Mail oder Brief bzw. Post gegenüber dem Anbieter erklärt. Die Stornierung ist zu richten an:
Steffen Wardemann
Rauendahlstr. 16
58452 Witten
info@steffenwardemann.de
Im Fall der Stornierung durch den Kursanmelder werden folgende Bearbeitungsgebühren fällig:
Stornierung bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn: 30 % des Kurspreises. Stornierung ab 3 Wochen vor Kursbeginn: 50 % des Kurspreises. Erfolgt eine Stornierung später als bis zum 8. Tag vor Beginn des Kurses, oder bleiben Kursteilnehmer ohne Absage dem Kurs ganz oder teilweise fern, ist der vereinbarte Kurspreis in voller Höhe zu bezahlen, falls kein anderer Kursanmelder oder dessen Vertreter als Kursteilnehmer an dem Kurs teilnimmt.
7. Absage des Kurses
Der Anbieter ist berechtigt, den Kurs wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl bis spätestens 2 Tage vor dem geplanten Kurstermin abzusagen, also den Kursvertrag zu kündigen. Bei Erkrankung des Dozenten oder in Fällen höherer Gewalt sowie in Fällen, in denen der Anbieter aus nicht von ihr zu vertretenden Gründen den Kurs nicht durchführen kann oder vor Beendigung des Kurses abbrechen muss, ist der Anbieter berechtigt, den Kurs abzusagen bzw. abzubrechen, also den Kursvertrag zu kündigen, sobald der Hinderungsgrund eingetreten ist. Der Anbieter wird den Kursanmelder hierüber informieren, die Kündigung erklären und bereits entrichtete Anzahlungen/Zahlungen erstatten. Wurde der Kurs teilweise durchgeführt, wird anteilig erstattet. Soweit und sobald möglich wird der Anbieter einen Ersatztermin nennen. Weiter gehende Ansprüche gegen Steffen Wardemann bestehen bei Absage des Kurses bzw. Kündigung des Kursvertrages nicht.
8. Haftungsbeschränkung
Der Anbieter haftet für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz seiner gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen, Verrichtungsgehilfen oder Angestellten, sowie in den Fällen der Garantie und Arglist. Bei der Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten ist die Haftung auf die typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt.
9. Widerrufsrecht
Ist der Kursanmelder Verbraucher, steht ihm das folgende Widerrufsrecht zu:
Widerrufsrecht für Verbraucher
Diese Klausel gilt nur für Verbraucher im Sinne von §13 BGB (Privatkunden), das heißt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Steffen Wardemann
Rauendahlstr. 16
58452 Witten
info@steffenwardemann.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechts
Hat der Kunde ein Widerrufsrecht, so werden ihm bei Ausübung des Widerrufsrechts die regelmäßigen Kosten der Rücksendung auferlegt, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Kunde die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht. In allen anderen Fällen trägt der Verkäufer die Kosten der Rücksendung.
10. Leistungen; Kursinhalte
Die Inhalte zu den gebuchten Kursen sowie der Ablauf und die weiteren Leistungsinhalte (Verpflegung, Übernachtung) sind in den Beschreibungen zu den Kursen enthalten. Die Verpflegung ist nicht Bestandteil des Kursvertrages.
11. Leistungsnachweis
Es kann ein Leistungsnachweis auf Anfrage ausgestellt werden.
12. Änderungsvorbehalt
Der Anbieter kann notwendige inhaltliche, methodische, organisatorische oder sonstige Änderungen (z.B. aufgrund von Änderungen von Vorschriften und Gesetzen oder aus besonderem aktuellen Anlass) vor oder während des Kurses vornehmen, soweit sich dadurch der Nutzen und der Gesamtcharakter des Kurses für den Kursanmelder nicht wesentlich ändert und die Änderungen dem Kursanmelder unter Berücksichtigung seiner Interessen zumutbar sind. Unter den vorstehenden Voraussetzungen kann der Anbieter die angekündigten Dozenten z.B. wegen Erkrankung oder im sonstigen Verhinderungsfall durch andere Dozenten, die gleich den angekündigten Dozenten qualifiziert sind, austauschen.
13. Datenschutz/Datenspeicherung
Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der Daten der Kursanmelder und Kursteilnehmer erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes durch den Anbieter.
Die Daten der Kursanmelder und Kursteilnehmer werden zu Abwicklungs- und Abrechnungszwecken in Form von ihren Namen, Geburtsdatum, den Namen ihres Vereins / Unternehmens, ihrer Postanschrift oder der ihres Unternehmens, ihrer Telefonnummer sowie ihrer E-Mail-Adresse und Webseite gespeichert.
14. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages und / oder seiner Änderungen bzw. Ergänzungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.