Durch Singen die Tonvorstellung von Musikerinnen und Musiker unterstützen: Mit der Veröffentlichungsreihe „SINg! – Training für das Instrument im Kopf“ möchte ich Musikerinnen und Musikern, Ensembles, Orchestern, Blasorchestern, Jugendorchestern und Chören einen klanglichen Entdeckungsraum bieten, der es ermöglicht, die Tonhöhenvorstellung zu trainieren. Dabei macht Solmisation das Training des Instruments im Kopf „beGREIFBAR“. Durch die Kombination von Handzeichen und gesungenen relativen Tonsilben wird den Musikerinnen und Musikern das tonale System veranschaulicht und so ein effektiver und aktiver Lernprozess ermöglicht.
Durch Singen die Tonvorstellung trainieren


Das SINg!-Konzept hat zum Ziel, mittels Gesang und Solmisation das Instrument im Kopf Schritt für Schritt zu trainieren. Um mentale Repräsentanten aufzubauen wird das Prinzip des Vor- und Nachmachens genutzt.
Die Übungen und Bausteine durchlaufen dabei die drei Stufen Solmisation – Instrument und Notation, welche jeweils festlegen, auf welcher Art vor- und nachgemacht wird. Die Stufe S3 sagt beispielsweise aus, dass die Bausteine ohne Solmisation mit der neutralen Silbe du vorgesungen werden und die Teilnehmenden mit Solmisation antworten sollen. Eine erste Anbahnung von Denken in Musik (Audiation).
Jede Stufe ermöglicht den Musizierenden allmählich die Übertragung des Instruments im Kopf auf das Instrument in der Hand. Je mehr Erfahrungen die Gruppe in der jeweiligen SINg!-Stufe gesammelt haben, um so sicherer wird die Übertragung auf die nächste Stufe.




