Meine Leidenschaft zur Musik teile ich gerne mit unterschiedlichen Orchestern. Als Dirigent habe ich verschiedene Musikvereine (Blasorchester, Sinfonieorchester, Spielmannszüge und Fanfarenzüge) erfolgreich auf Konzerte und Auftritte vorbereitet und begleitet. Als Dirigent möchte die Musizierenden zu einem spielfreudigen und qualitativen Musikerlebnis führen. Hierbei verstehe ich mich als Prozessbeleiter und möchte mit den Orchestern gemeinsam eine Interpretation entwickeln.
Die Motivation als Juror tätig zu sein, entspringt bei mir aus dem Wunsch heraus, Orchester und Musikvereine bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Als Juror möchte ich den Teilnehmenden an Wettbewerben und Wettstreiten die Möglichkeit geben, ein fundiertes, transparentes und kriterienbasiertes Feedback zu erhalten, auf dessen Grundlage eine motivierte und erfolgreiche Entwicklung des Orchesters möglich ist.
Ein Großteil meiner Tätigkeiten konzentriert sich auf meine Arbeit als Dozent, u.a. in den Themengebieten „Klang und Intonation“, „Spieltechnik für Blechbläser“, „Probenpädagogik“, Dirigentenworkshops, Registerproben und Probenwochenenden. Meine Seminare, Vorträge, Lehrgänge und Workshops für Musikerinnen und Musiker, Dirigentinnen und Dirigenten, Verbände und Musikvereine sind immer auf die individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden zugeschnitten, sodass ein Maximum an Kompetenzerweiterung möglich ist.
Die Tätigkeitsbereiche der Dirigentinnen und Dirigenten, Orchester und deren meist ehrenamtlichen Vorstände sind vielfältig und bedürfen viel Flexibilität. Oft passt die vorhandene Literatur und das vermittelte Wissen nicht ideal zu den Bedürfnissen der handelnden Personen. Als Coach möchte ich mit den Klienten zusammen individuelle Lösungen entwickeln und sie bei der Umsetzung unterstützen.